FAQ

Alles, was Sie über OKULON wissen müssen

Vielen Dank für Ihr Interesse an OKULON. Ob Sie eine persönliche Beratung zu einer MES-Lösung suchen, allgemeine Produktinformationen wünschen oder eine allgemeine Frage haben, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Überblick & Verständnis

Was OKULON ist und wie es Unternehmen unterstützt.

Nutzen & Mehrwert

Effizienz, Transparenz und digitale Vorteile im Überblick.

Funktionen & Module

Modulare Lösungen für Planung, Daten und Visualisierung.

Integration & Technik

Technische Voraussetzungen und Schnittstellen für Ihre Fertigung.

Einführung & Betrieb

Ablauf, Schulung und Support rund um OKULON.

Lizenzierung

Lizenzmodell, Wartung und individuelle Erweiterungsmöglichkeiten.

Überblick & Verständnis

Was OKULON ist und wie es Unternehmen unterstützt.

Diese Kategorie beantwortet grundlegende Fragen zu OKULON. Sie erfahren, was das System leistet, für welche Unternehmen es geeignet ist und wie es in der Praxis eingesetzt wird.

Typischerweise arbeiten mit OKULON vor allem die Produktionsplanung, Fertigungsleitung und Werker an den Maschinen. Auch die Qualitätssicherung, Instandhaltung und das Materialmanagement profitieren von den Echtzeitdaten und Dashboards. So sind alle relevanten Bereiche vernetzt und können auf Basis aktueller Informationen Entscheidungen treffen und Abläufe steuern.

OKULON richtet sich vor allem an KMU mit Fertigungsbereichen, bei denen Abläufe komplex sind und Echtzeit-Transparenz, Feinplanung und Materialflusssteuerung einen Unterschied machen. Nach oben gibt es keine strikte Grenze, sodass das System auch bei größeren Produktionsbereichen effizient eingesetzt werden kann. Durch das modulare und flexible Konzept passt es sich an unterschiedliche Betriebsgrößen und Anforderungen an.

OKULON ist speziell auf die Anforderungen der metallverarbeitenden Industrie zugeschnitten, da hier komplexe, diskrete Fertigungsprozesse typisch sind. Grundsätzlich lassen sich die Prinzipien und Module aber auch auf andere Branchen mit ähnlichen Fertigungsanforderungen übertragen. Der Fokus liegt jedoch klar auf Betrieben mit Einzel- und Kleinserienproduktion, mehreren Maschinen und variierenden Produkten.

Ja, OKULON wird bereits erfolgreich in der Industrie eingesetzt, unter anderem bei Geislinger selbst und bei mindestens einem externen Referenzkunden. Diese Referenzen zeigen die Praxistauglichkeit, Flexibilität und Effizienz des Systems in realen Fertigungsumgebungen. Gerne vermitteln wir auf Wunsch den Kontakt, damit Sie sich direkt ein Bild machen können.

Ja, Sie können OKULON live im Einsatz sehen. Interessenten haben die Möglichkeit, direkt in unseren Werken in Salzburg, Kärnten, Südkorea oder den USA eine Werksführung zu buchen. Dabei erleben Sie die Module im praktischen Produktionsumfeld und können Fragen direkt mit unseren Experten besprechen.

Geislinger hat OKULON entwickelt, um die eigenen Fertigungsprozesse effizienter, transparenter und planbarer zu gestalten. Bestehende Systeme konnten die Anforderungen an Echtzeit-Feinplanung, flexible Anpassungen und modulare Erweiterbarkeit nicht vollständig abdecken. Mit einem eigenen MES kann Geislinger praxisnahe Lösungen direkt aus der Produktion heraus gestalten und kontinuierlich optimieren.

OKULON unterscheidet sich von anderen MES-Systemen durch seinen direkten Praxisbezug: Es wurde in der eigenen Fertigung von Geislinger entwickelt und erprobt. Die Echtzeit-Feinplanung arbeitet extrem schnell und ohne Freeze Zones, sodass Anpassungen jederzeit sofort umgesetzt werden können. Zusätzlich ist das System modular erweiterbar, praxisnah und lässt sich einfach in bestehende Produktionsumgebungen integrieren.

OKULON richtet sich an mittelständische Unternehmen der metallverarbeitenden Industrie mit diskreter Fertigung, von Einzelteilen bis zu Kleinserien. Es eignet sich besonders für Betriebe mit komplexen Abläufen, mehreren Maschinen und variierenden Produkten, die Transparenz und Steuerung in Echtzeit benötigen. Dabei ist die Lösung skalierbar und passt sich sowohl wachsenden als auch etablierten Produktionsumgebungen an.

OKULON ist ein Manufacturing Execution System (MES), das Produktion, Maschinen und Mitarbeiter in Echtzeit vernetzt. Es wird eingesetzt, um Abläufe transparent zu machen, Fertigungsprozesse zu steuern und die Effizienz in der Produktion zu steigern. Dabei unterstützt OKULON sowohl die Feinplanung als auch die Erfassung von Maschinendaten, Materialflüssen und Kennzahlen für bessere Entscheidungen.

OKULON bietet praxisnahe MES-Funktionalität, die direkt aus der eigenen Fertigung von Geislinger entwickelt wurde. Es verbindet Maschinen, Mitarbeiter und Prozesse in Echtzeit, sorgt für transparente Abläufe und eine bessere Planbarkeit. Durch das modulare Konzept können Sie genau die Funktionen einsetzen, die Ihre Produktion wirklich voranbringen, und jederzeit flexibel erweitern.

Eine Werksführung können Sie direkt über unsere Homepage anfragen. Nutzen Sie dafür einfach den Button oben links auf der Startseite, um mit unserem Vertriebsteam in Kontakt zu treten. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin und zeigen Ihnen OKULON im Live-Betrieb direkt in unserer Fertigung.

Nutzen & Mehrwert

Effizienz, Transparenz und digitale Vorteile im Überblick.

OKULON unterstützt Sie dabei, Ihre Produktion effizienter zu gestalten. In dieser Kategorie geht es um konkrete Verbesserungen wie kürzere Durchlaufzeiten, weniger Stillstände und bessere Planbarkeit.

Installationen werden im Zuge eines Wartungsvertrages einmal jährlich aktualisiert. Bei kritischen Hotfixes schnellstmöglich.

Ja, OKULON kann individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. Neben der modularen Auswahl der Standardfunktionen lassen sich auch spezielle Anpassungen und Integrationen umsetzen. So können individuelle Prozesse, Schnittstellen oder Reporting-Funktionen berücksichtigt werden, um das System optimal an Ihre Fertigung anzupassen.

Ja, OKULON kann kurzfristige Änderungen in Aufträgen direkt berücksichtigen, da die Echtzeit-Feinplanung ohne Freeze Zones arbeitet. Das System passt die Produktionsreihenfolge sofort an, optimiert Material- und Maschineneinsatz und hält Liefertermine ein. So bleiben Ihre Fertigungsprozesse flexibel, effizient und stabil, auch bei unvorhergesehenen Änderungen.

Ja, OKULON verbessert die Zusammenarbeit zwischen Planung und Produktion, indem die Feinplanung automatisch vom System übernommen wird und Planer entlastet werden. Alle relevanten Informationen – Auftragsstatus, Maschinenzustände und Materialverfügbarkeit – sind in Echtzeit für alle Beteiligten sichtbar. Dadurch werden Abstimmungsaufwände reduziert, Entscheidungen schneller getroffen und Abläufe insgesamt effizienter gesteuert.

OKULON unterstützt die Reduzierung von Ausschuss, indem es Fertigungsprozesse in Echtzeit überwacht und Daten direkt an Ihr bestehendes QM-System über Drittanbieter-Software weiterleitet. So werden Abweichungen frühzeitig erkannt und können sofort korrigiert werden. Das führt zu weniger Fehlproduktionen, geringeren Materialverlusten und einer höheren Produktqualität.

OKULON digitalisiert Ihre Fertigung, indem es Maschinen, Aufträge und Mitarbeiter in Echtzeit vernetzt und alle relevanten Daten zentral verfügbar macht. Prozesse werden automatisch erfasst, visualisiert und ausgewertet, sodass Entscheidungen auf aktuellen Informationen basieren. Dadurch werden manuelle Abläufe reduziert, Transparenz erhöht und die Grundlage für kontinuierliche Optimierungen geschaffen.

Kennzahlen welche durch OKULON kalkuliert werden beinhalten z.B. Maschinenfaktor, Produktivität, Personalfaktor, etc.

Eine exakte Berechnung des ROI von OKULON ist in der Praxis schwierig, da ein direkter Vergleich ohne System im laufenden Betrieb fehlt. Den Nutzen kann man jedoch gut schätzen, indem Effekte wie reduzierte Stillstände, verkürzte Durchlaufzeiten und bessere Ressourcenauslastung betrachtet werden. Der tatsächliche Effekt hängt stark von den individuellen Abläufen, Prozessen und der Produktionsstruktur im jeweiligen Unternehmen ab.

Mit OKULON erhalten Sie Echtzeit-Transparenz über alle relevanten Produktionsdaten: Auftragsstatus, Maschinenzustände, Materialflüsse und Kennzahlen sind jederzeit sichtbar. Werker, Planer und Management haben dadurch eine gemeinsame Informationsbasis, um Entscheidungen schnell und fundiert zu treffen. So lassen sich Engpässe vermeiden, Abläufe optimieren und die Fertigung effizient steuern.

OKULON reduziert Stillstände, indem es Maschinen- und Produktionsdaten in Echtzeit erfasst und Engpässe sofort sichtbar macht. Die schnelle Feinplanung ermöglicht es, Aufträge flexibel umzuleiten und Wartungsfenster optimal einzuplanen. So werden Maschinen effizient ausgelastet, Ausfallzeiten minimiert und die Produktion bleibt kontinuierlich am Laufen.

Ja, OKULON unterstützt eine deutlich bessere Liefertermintreue, indem alle Fertigungsprozesse in Echtzeit überwacht und gesteuert werden. Die schnelle Feinplanung ohne Freeze Zones erlaubt es, Aufträge flexibel anzupassen und Engpässe sofort auszugleichen. Dadurch werden Durchlaufzeiten planbarer, Maschinen und Material optimal genutzt, und Lieferverpflichtungen zuverlässiger eingehalten.

Mit OKULON verbessern Sie die Effizienz Ihrer Produktion messbar: Die Echtzeit-Feinplanung reduziert Leerlauf und Stillstände, Materialflüsse werden optimal gesteuert und Produktionsaufträge laufen planbarer. Werker und Planer haben jederzeit alle relevanten Informationen zur Hand, wodurch Durchlaufzeiten verkürzt und Ressourcen besser ausgelastet werden. Das Ergebnis sind höhere Produktivität, stabilere Lieferzeiten und weniger Verschwendung im Fertigungsprozess.

Funktionen & Module

Modulare Lösungen für Planung, Daten und Visualisierung.

OKULON besteht aus einzelnen Modulen, die je nach Bedarf eingesetzt werden können. Hier erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Funktionen und deren Einsatzmöglichkeiten.

In Zukunft sind Endpunkte geplant über welche diverse Funktionen vom Kunden angesprochen werden können.

Ja, OKULON bietet mit dem Vision Board eine zentrale Plattform zur Darstellung von KPIs und Produktionskennzahlen in Echtzeit. Planer, Werker und Management erhalten damit sofortigen Überblick über Auftragsstatus, Maschinenleistung und Materialfluss. So lassen sich Engpässe erkennen, Abläufe optimieren und fundierte Entscheidungen direkt treffen.

Wir bedienen uns an Daten welche wir direkt

Ja, OKULON bietet eine Echtzeit-Feinplanung, die Aufträge, Maschinen und Material kontinuierlich abstimmt. Änderungen in der Produktion werden sofort berücksichtigt, ohne dass es zu Freeze Zones kommt. Dadurch können Sie flexibel reagieren, Durchlaufzeiten optimieren und die Fertigung effizient steuern.

Ja, OKULON ist modular aufgebaut, sodass Sie einzelne Module gezielt einsetzen können. So können Sie zunächst die Funktionen nutzen, die für Ihre Fertigung am wichtigsten sind, und das System schrittweise erweitern. Auf diese Weise passt sich OKULON flexibel an Ihre Anforderungen an und entfaltet nach und nach sein volles Potenzial.

OKULON wird modulweise eingesetzt, sodass jedes Unternehmen genau die Funktionen auswählen kann, die es benötigt. Wir empfehlen, mit den Modulen Advanced Planning, Production Cockpit, Operation Data, Machine Data und Vision Board zu starten, um das volle Potenzial des Systems auszuschöpfen. So erhalten Sie sofort Transparenz, Steuerung und Echtzeitdaten für Ihre Fertigung und können das System bei Bedarf flexibel erweitern.

Integration & Technik

Technische Voraussetzungen und Schnittstellen für Ihre Fertigung.

Hier finden Sie Informationen zur technischen Einbindung von OKULON. Dazu gehören Systemanforderungen, Schnittstellen, Maschinenanbindung und die Integration in bestehende IT-Strukturen.

Ja, OKULON wird On-Premise direkt in Ihrer Fertigung betrieben. So haben Sie volle Kontrolle über Ihre Daten, Prozesse und Systeme, während alle Module in Echtzeit verfügbar sind.

OKULON wird aktuell als On-Premise-Lösung eingesetzt und bietet alle Funktionen direkt vor Ort in Ihrer Fertigung. Die Architektur ist bereits Cloud-ready, sodass eine Cloud-Version bei steigendem Bedarf unserer Kunden problemlos umgesetzt werden kann. Damit sind wir zukunftssicher aufgestellt und können flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.

Sensible Informationen wie Kennwörter werden gemäß aktuellen Sicherheitsstandards in der Datenbank gespeichert. Dadurch, dass die Server on-Premise stehen, hat der Kunde die volle Kontrolle über seine Daten, und es ist keine permanente Verbindung nach außen erforderlich.

Für ältere Maschinen empfehlen wir das Verwenden von IOT-Connectoren wie z.B. Adam-Module, um simple Signale von der Maschine abzufangen.

Maschinen können über REST, OPC-UA oder ADAM-Module angebunden werden.

Bisher gibt es eine Schnittstelle mit SAP. Es können aber bei Bedarf auch andere ERP-Systeme angebunden werden.

Ja, OKULON kann grundsätzlich auch ohne ERP-System eingesetzt werden, da es eigenständig Fertigungsprozesse steuert und Maschinendaten erfasst. Die Kombination mit einem ERP-System erhöht jedoch den Nutzen, weil Bestände, Aufträge und Materialflüsse direkt synchronisiert werden. So bleibt das System flexibel und kann je nach Bedarf in bestehende IT-Landschaften integriert werden.

OKULON kann nahtlos in die bestehende IT-Landschaft integriert werden. Für Login kann Windows SSO und in Zukunft Identity Provider wie Entra ID verwendet werden.

Für den Einsatz von OKULON benötigen Sie eine stabile IT-Infrastruktur mit Server- und Netzwerkkapazitäten, die wir im Vorfeld gemeinsam prüfen. Maschinen und Anlagen sollten Schnittstellen für die Datenerfassung bereitstellen, damit eine durchgängige Integration möglich ist. Außerdem ist es wichtig, klare Projektziele zu definieren, damit wir die Einführung auf Ihre Prozesse und Anforderungen abstimmen können. Für optimale Nutzung  sollten PCs an jedem angebundenen Arbeitsplatz vorhanden sein.

Anwendungsserver: Windows Server, min. 4 CPU Kernen, min. 16GB RAM; Datenbankserver: Oracle oder MS SQL, Bestand oder Neu mit min. 8 CPU Kernen, 32GB RAM; Clients: Windows mit Edge Browser

Einführung & Betrieb

Ablauf, Schulung und Support rund um OKULON.

Von der ersten Anfrage bis zum laufenden Betrieb: Diese Kategorie beschreibt, wie ein OKULON-Projekt umgesetzt wird, welche Schulungen vorgesehen sind und wie der Support funktioniert.

Details dazu können der Roadmap entnommen werden.

Ja, OKULON bietet professionellen Support für alle Anwender. Der Support erfolgt standardmäßig in deutscher Sprache, auf Wunsch können jedoch auch andere Sprachen, etwa Englisch, abgedeckt werden. Dabei umfasst der Service sowohl technische Fragen, Hilfestellungen im System als auch Unterstützung bei Optimierungen und Anpassungen.

Nach dem Go-Live unterstützt OKULON Ihre Anwender durch kontinuierlichen Support und Updates. Unser Team steht für Fragen, Fehlerbehebungen und Optimierungen zur Verfügung, damit der Betrieb reibungslos läuft. Gleichzeitig sorgen regelmäßige Software-Updates dafür, dass neue Funktionen und Verbesserungen direkt nutzbar sind.

Die Implementierung von OKULON wird in der Regel gemeinsam durchgeführt: Geislinger übernimmt die Projektleitung, Beratung und Systemeinrichtung, während bei Bedarf auch erfahrene Partner für spezifische Integrationen oder Anpassungen eingebunden werden können. So stellen wir sicher, dass das System fachgerecht installiert wird, optimal an Ihre Prozesse angepasst ist und reibungslos in Betrieb geht.

Es besteht ein minimaler Aufwand. Es müssen lediglich eine Standard IT-Infrastruktur und eine VPN Verbindung zur Verfügung gestellt.

Wir bieten verschiedene Schulungen für verschiedene Management-Ebenen an. Für Mitarbeiter an den Maschinen reicht in den meisten Fällen eine kurze Einführung vor Ort durch den Key-User.

Ja, wir bieten interessierten Unternehmen die Möglichkeit eines Proof-of-Concepts (PoC) für OKULON an. Dabei können Sie einzelne Module oder ausgewählte Produktionsbereiche testen und die Vorteile des Systems im Live-Betrieb erleben. So erhalten Sie eine praxisnahe Einschätzung, wie OKULON Ihre Fertigung unterstützt, bevor Sie eine vollständige Einführung planen.

Die Dauer eines OKULON-Projekts hängt vom Umfang der eingesetzten Module und der Komplexität Ihrer Fertigung ab. Erste Module lassen sich in wenigen Wochen implementieren, während ein vollständiger Rollout typischerweise mehrere Monate in Anspruch nimmt. Gemeinsam mit Ihnen planen wir jeden Schritt, um eine termingerechte und reibungslose Einführung sicherzustellen.

Lizenzierung

Lizenzmodell, Wartung und individuelle Erweiterungsmöglichkeiten.

Diese Kategorie erklärt, wie OKULON lizenziert wird, was im Wartungsvertrag enthalten ist und welche Optionen für Erweiterungen oder individuelle Anpassungen bestehen.

OKULON wird als Perpetual-Lizenz bereitgestellt, das heißt, die Nutzung des Systems läuft nicht ab. Wird die Maintenance gekündigt, stehen jedoch keine Updates und kein Support mehr zur Verfügung. Das System bleibt zwar weiter nutzbar, aber neue Funktionen oder technische Unterstützung sind dann nicht mehr verfügbar.

OKULON wird über Concurrent-Lizenzen angeboten, die einmalig als Perpetual-Lizenz erworben werden. Jährlich fällt lediglich eine Maintenance-Gebühr an, die Updates und Support umfasst. Jedes Modul wird separat lizenziert, sodass Sie genau die Funktionen einsetzen können, die für Ihre Produktion relevant sind.